Sie sind in den Wahlvorstand Ihres Betriebes gewählt worden und beabsichtigen, erstmals einen Betriebsrat zu gründen. Zur reibungslosen Durchführung ist die Beherrschung der grundlegenden Verfahrensvorschriften unabdingbar. Die Bestimmung des BetrVG un der Wahlordnung beinhalten jedoch viele rechtliche Stolpersteine. Außerdem sind vor dem Hintergrund des Betriebsrätemodernisierungsgesetztes, das Mitte 2021 in Kraft getreten ist, viele neue Bestimmungen zu beachten. Welche Informationsrechte haben Sie? Welche Fristen und Formvorschriften sind zu beachten? Welches Wahlverfahren ist einschlägig? Welchen Schutz bietet das Gesetz für die Organisation der Betriebsratswahl? Diese und viele weitere Fragen werden wir in unserer Betriebsratsschulung „Betriebsratswahl 2022“ klären und anhand vieler Praxisbeispiele das Prozedere vertiefen. Die Eckdaten lauten:
- Vorbereitung und Einleitung der Betriebsratswahlen
- Pandemiebedingte Besonderheiten
- Fehler bei der Bestellung des Wahlvorstandes
- Die Aufgaben des Wahlvorstandes
- Betriebsratswahlen im Regelverfahren
- Anfechtbarkeit und Nichtigkeit von Betriebsratswahlen
- Straf- und Bußgeldvorschriften
Ein unverbindliches Kostenangebot können Sie unter info@leipziger-fachseminare.de abfordern.
Sie sind neu in den Betriebsrat Ihres Unternehmens gewählt und möchten nun wissen, was auf Sie zukommt – welche Rechte haben Sie, worauf sollten Sie achten aber auch welche Pflichten haben Sie? Die Grundlage hierfür bildet das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG). Die Bestimmungen des BetrVG beinhalten jedoch viele rechtliche Stolpersteine. Außerdem sind vor dem Hintergrund des Betriebsrätemodernisierungsgesetzes, das Mitte dieses Jahres in Kraft getreten ist, viele neue Bestimmungen zu beachten. Welche Informationsrechte haben Sie? Welche Fristen und Formvorschriften sind zu beachten? Diese und viele weitere Fragen werden wir in unserer Grundlageschulung für Betriebsräte klären und anhand vieler Praxisbeispiele das Prozedere vertiefen. Die Eckdaten lauten:
Dauer: 8 x 2 Stunden online, die Termine an insgesamt 4 Tagen (jeweils von 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr bzw. 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr)
Inhalte:
- Einführung in das Arbeitsrecht
- Die Grundstrukturen des Arbeitsrechts
- Die rechtliche Gestaltung von Beschäftigung
- Ansprüche und Haftung
- Die Organisation im Betriebsrat
- Die Aufgaben und Befugnisse des Betriebsratsvorsitzenden
- Die Einsichtsrechte des Betriebsrates
- Die Geschäftsordnung des Betriebsrates
- Die Betriebsratssitzung und die Beschlussfassung
- Ordnungsgemäße Einberufung einer Betriebsratssitzung
- Inhaltlich und formal korrekte Beschlussfassung
- Dokumentation
- Kosten im Rahmen der Betriebsratsarbeit
- Kosten und Sachaufwand
- Schulungen des Betriebsrates
- Betriebs- und Abteilungsversammlung
- Besonderheiten
- Ehrenamtliche Ausübung der Betriebsratstätigkeit
- Besonderer Kündigungsschutz von Betriebsratsmitgliedern
- Geheimhaltungspflichten
- Umfang der Betriebsratstätigkeit
- Arbeitsbefreiung
- Freistellung für Betriebsratstätigkeit
- Tätigkeit als Betriebsrat außerhalb der Arbeitszeit
- Kommunikation und Zusammenarbeit
- Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber
- Kommunikation mit den Mitarbeitern
- Gesamt- und Konzernbetriebsrat
- Einführung in die betriebliche Mitbestimmung
- Allgemeine Aufgaben
- Intensität der Beteiligung
- Besondere Aufgaben des Betriebsrates
Ort: Die Veranstaltung findet online statt. Für die Teilnahme sind ein PC oder Smartphone, Internetverbindung und Lautsprecher erforderlich. Sofern Sie nicht über einen Lautsprecher verfügen, können Sie sich auch über das Telefon einwählen.
Kosten: Schulungspauschale 5.950,00 EUR netto (pauschal) zzgl. Umsatzsteuer. Die Pauschale ist auf 15 Teilnehmer begrenzt. Bei mehr Teilnehmern erfolgt eine Neuberechnung.
Die Veranstaltung wird so durchgeführt, dass nur Ihr Unternehmen an der Schulung teilnimmt. Der Vorteil liegt klar auf der Hand – so können wir in der Schulungszeit gezielt auf Ihre Fragestellungen eingehen und Ihre möglichen Problemstellungen klären.
Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf: info@leipziger-fachseminare.de
Dauer: 6 x 2 Stunden online, die Termine an insgesamt 3 Tagen (jeweils von 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr bzw. 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr)
Inhalte:
- Allgemeines
- Beteiligungsrechte des Betriebsrates
- Voraussetzungen der Mitbestimmung
- Zusammenspiel Gesetz und Tarifvertrag
- Mitbestimmung des Betriebsrates bei
- Betriebsordnung
- Arbeitszeiten bzw. deren Verkürzung/Verlängerung
- Mitbestimmung des Betriebsrates bei
- Urlaubsregelungen
- Technischer Überwachung
- Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Mitbestimmung des Betriebsrates bei
- Ausgestaltung von Sozialeinrichtungen
- betrieblicher Lohngestaltung
- Umgang mit Akkord- und Prämiensätzen
- Betriebsvereinbarungen
- Wirkungen und Grenzen einer Betriebsvereinbarung
- Regelungsinhalt von Betriebsvereinbarungen
- Beendigung und Nachwirkung von Betriebsvereinbarungen
- Durchsetzungsmöglichkeiten von Beteiligungsrechten
- Beschwerderecht Arbeitnehmer
- Durchsetzung der Beteiligungsrechte
- Das arbeitsgerichtliche Beschlussverfahren
Ort: online. Für die Teilnahme sind ein PC oder Smartphone, Internetverbindung und Lautsprecher erforderlich. Sofern Sie nicht über einen Lautsprecher verfügen, können Sie sich auch über das Telefon einwählen.
Inhalte: s. Anlage
Kosten: Schulungspauschale 5.950,00 EUR netto (pauschal) zzgl. Umsatzsteuer.
Die Pauschale ist auf 15 Teilnehmer begrenzt. Bei mehr Teilnehmern erfolgt eine Neuberechnung.
Die Veranstaltung wird so durchgeführt, dass nur Ihr Unternehmen an der Schulung teilnimmt. Der Vorteil liegt klar auf der Hand – so können wir in der Schulungszeit gezielt auf Ihre Fragestellungen eingehen und Ihre möglichen Problemstellungen klären.
Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf: info@leipziger-fachseminare.de
Die Grundlagen für eine erfolgreiche Betriebs- bzw. Personalratsarbeit vermitteln wir Ihnen in dieser Zweitagesveranstaltung. Die Themen lauten:
- Einführung in das Arbeitsrecht
- Die Grundstrukturen des Arbeitsrechts
- Die rechtliche Gestaltung von Beschäftigung
- Ansprüche und Haftung
- Die Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- Die Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch Kündigung
- Der allgemeine Kündigungsschutz
- Fragen der ordnungsgemäßen Personalrats-/Betriebsratsanhörung
- Die Zahlung von Abfindungen
- Einführung in die betriebliche Mitbestimmung
- Das Verhältnis der betrieblichen Mitbestimmung zum Individualarbeitsrecht
- Die Struktur der betrieblichen Mitbestimmung
- Die Amtstätigkeit des Personal-/Betriebsrates
- Die rechtliche Stellung des einzelnen Personalrats-/Betriebsratsmitglieds
- Die Pflichten des Personalrats-/Betriebsrats gegenüber dem Arbeitgeber und den Arbeitnehmern
- Die Mitwirkung und Mitbestimmung des Personal-/Betriebsrates
- Allgemeiner Überblick
- Die Sachgebiete der Beteiligung
- Durchsetzung und Sanktionen der Mitwirkungsrechte
- Die Mitwirkungsrechte im Einzelnen
- Dienst-/Betriebsvereinbarung und Regelungsabrede
- Sonderfälle – Betriebsübergang und Funktionsnachfolge
- Das arbeitsrechtliche Verfahrensrecht
- Das arbeitsgerichtliche Urteilsverfahren
- Das arbeitsgerichtliche Beschlussverfahren
- Das Einigungsstellenverfahren
Ein unverbindliches Kostenangebot können Sie unter info@leipziger-fachseminare.de abfordern.
Wenn Arbeit krank macht
Wie können Sie als Betriebs-/Personalrat einschreiten? Das vermitteln wir in unserer Tagesschulung mit folgenden Themen:
§ Mobbing am Arbeitsplatz
– Wie erkenne ich echtes Mobbing? Wann handelt es sich noch um Konflikte am Arbeitsplatz, ab wann beginnt die Eskalation?
– Welche Möglichkeiten gibt es, sich gegen Mobbing zu wehren?
– Wie kann der Betriebs-/ Personalrat einschreiten?
– Die Rolle der Schwerbehindertenvertretung
§ Mobbing und Allgemeines Gleichbehandlungs-gesetz (AGG) – Schnittmengen und Unterschiede
– Diskriminierung nach dem AGG
– Handlungsmöglichkeiten nach dem AGG – für den Betroffenen/ für den Betriebs-/ Personalrat
§ Das betriebliche Eingliederungsmanagement
– Die Suche nach einem leidensgerechten Arbeitsplatz
– Einflussmöglichkeiten des Betriebs-/ Personalrats
§ Die krankheitsbedingte Kündigung
– Letzte Rettung für den Betroffenen und die Belegschaft?
– Kontrollfunktion des Betriebs-/ Personalrats durch Mitwirkung bei der Kündigung
Ein unverbindliches Kostenangebot können Sie unter info@leipziger-fachseminare.de abfordern.
Die variable Vergütung als Mittel der Lohnkürzung?
Mit der Leistungsüberwachung auf dem Weg zum „gläsernen Mitarbeiter“ zeigen wir Ihnen in einem Tagesseminar die Handlungsmöglichkeiten für Betriebs- bzw. Personalräte auf. Die Themen lauten:
§ Variable Vergütung
– Mogelpackung oder echte Anerkennung der Arbeitnehmerleistungen?
– Variable Vergütung als Mittel der Lohnkürzung?
– Zielvorgaben ohne/ mit Mehrvergütung
– Was tun, wenn die Zielvorgaben unerreichbar sind?
– Welche Einflussmöglichkeiten haben Betriebs- und Personalräte?
§ Der „gläserne Mitarbeiter“
– Darf der Arbeitgeber die Leistung des Arbeitnehmers überwachen? Wenn ja, wie?
– Können sich die einzelnen Mitarbeiter gegen die Überwachung wehren?
– Darf der Arbeitgeber die gewonnenen Erkenntnisse gegen den Arbeitnehmer verwenden (Abmahnung/ Kündigung)?
– Bestehen Mitbestimmungsrechte des BR/ PR bei Überwachungsmaßnahmen?
– Wie können die Mitbestimmungsrechte durchgesetzt werden (Arbeitsgerichtliches Beschlussverfahren/ Einigungsstelle)?
Ein unverbindliches Kostenangebot können Sie unter info@leipziger-fachseminare.de abfordern.