Wie optimiert man Kosten im Gewerbemietrecht?
Welche Zahlungs- und Handlungspflichten bestehen wirklich?
- Mängel und Mietminderung
– Sachmängel, Rechtsmangel, Zugesicherte Eigenschaften
– Rechte des Mieters - Minderung
- Erfüllungsanspruch
- Zurückbehaltungsrecht
- Schadensersatzanspruch
- Selbstbeseitigungsrecht
- Kündigungsrecht
- Reparatur- und Renovierungspflichten
– Schönheitsreparaturen
– Weitere Instandhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen
– Modernisierung - Mieterhöhung
– Staffelmiete
– Wertsicherungsklausel
– Leistungsvorbehalt
– Mieterhöhung nach Modernisierung - Betriebskosten
– Gesetzliche Regelung
– Vorauszahlung oder Pauschale
– Betriebskostenabrechnung - Laufzeit des Mietvertrages
– Gesetzliche Regelung
– Unbefristetes Mietverhältnis
– Vorzeitige Beendigung von Zeitmietverträgen
– Untervermietung
– Nachmieterstellung
Wie lassen sich Forderungsausfälle vermeiden und Liquidität sichern?
Praxistipps und Handlungshilfen von erfahrenen Inkassofachleuten
- Erfolgreicher Forderungseinzug
– Wie mache ich selbst effektiv meine Forderungen geltend (Mahnbescheid/ notarielles Schuldanerkenntnis)?
– Wann sollte ich Dritte einschalten (Rechtsanwälte/ Inkassounternehmen)? - Factoring als Alternative?
– Wann sollte ich meine Forderungen einem Factoring-Unternehmen verkaufen?
– Was gilt es dabei zu beachten? - Insolvenz des Schuldners
– Komme ich noch an mein Geld, wenn der Schuldner insolvent ist?
– Was gilt es im Umgang mit dem Insolvenzverwalter zu beachten?
– Wo und wann muss ich meine Forderungen anmelden?
– Was kann ich tun, wenn der Insolvenzverwalter Zahlungen des Schuldners an mich anficht? - Präventives Forderungsmanagement
– Wie sichere ich mich gegenüber der möglichen Zahlungsunfähigkeit des Schuldners im Vorhinein ab?
– Was kann ich innerhalb meines Unternehmens zur Risikominimierung tun?
– Wie sichere ich meine Forderungen ab (Bürgschaft/ Eigentumsvorbehalt/ Sicherungsübereignung/ Globalzession/ Bauhandwerkersicherungshypothek)
Basiswissen zur Mietminderung, Nebenkostenabrechnung und Kündigung
- Möglichkeiten der vorzeitigen Beendigung von Zeitmietverträgen/Neuverhandlung des Mietpreises
- Mängel und Mietminderung im Gewerbemietverhältnis
- Nebenkostenabrechnungen im Gewerbemietverhältnis
- Wer hat Reparaturen und Renovierungen zu zahlen?
- Kann der Vermieter die Miete erhöhen?/Indexmiete
- Die Möglichkeiten einer vorinsolvenzlichen Sanierung
- Die (geplante) Insolvenz als Sanierungschance und Erwerbsoption
- Insolvenzrechtliche Gestaltungsmittel zur Unternehmenssanierung
- Sanierungswerkzeuge und ihr optimaler Einsatz in der Praxis
- Haftungsgefahren der am Sanierungsprozess Beteiligten
Firmenübergaben sind komplex und beinhalten viele verschiedene Dimensionen. Sowohl rechtliche Fragen nach z.b. der Gesellschaftsform aber auch ganz persönliche Fragen. So begegnen sich Familienmitglieder plötzlich in der Rolle der Unternehmer_innen. Oft vermischen sich die Anforderungen und Erwartungen der Rollen. Um diese Situation erfolgreich zu bewältigen braucht es Unterstützer die auch die Schnittstellen zwischen den Themenfeldern kennen. So können die Beteiligten schnell ein Verständnis für die Position der anderen entwickeln und letztlich zu einer positiven Einigung finden.
In unserem After-Work-Seminar werden wir Ihnen nicht nur die verschiedenen Phasen der Unternehmensnachfolge darstellen, sondern auch auf die Besonderheiten und Fallstricke hinweisen.
…bei mittelständischen Unternehmen
Risikominimierung und effektive Verhandlungsführung durch Expertenwissen
- Der Unternehmens- und Anteilskauf – welche Möglichkeiten gibt es?
– „Share deal“ oder „asset deal“?
– Wo liegen die Vor- und Nachteile? - Welche rechtlichen Gesichtspunkte sind bei Unternehmens- und Anteilsübertragung zu berücksichtigen?
– gesellschaftsrechtliche Gestaltungsmöglichkeiten
– arbeitsrechtliche Risiken (Betriebsübergang, § 613a BGB)
– zivilrechtliche Aspekte (Patente, Gebrauchsmuster, Markenrechte, Firmennamen, etc.) - Welche steuerlichen Risiken und Gestaltungsmöglichkeiten bestehen?
- Welche öffentlich-rechtlichen Hürden müssen beim Unternehmens- und Anteilskauf genommen werden (Genehmigungen, Auflagen, etc.)?
- Wie wird der angemessene Wert/Kaufpreis eines Unternehmens ermittelt?
- Wozu dient eine „due diligence“? Ist sie zur Durchführung eines Unternehmens-/ Anteilskaufes notwendig/ empfehlenswert?
- Ausschluss/Berücksichtigung von Minderheitsgesellschaftern?
- Wie kann die Verhandlung mit Banken und Kapitalgebern optimiert werden?
- Wie kann zielführend und gewinnbringend zwischen den divergierenden Interessen von Käufer und Verkäufer vermittelt werden?
In unserem Workshop von ca. 4 Stunden vermitteln wir Ihnen das nötige Werkzeug um Ihren Forderungseinzug schnell und effektiv selbst voranzutreiben. Hierbei werden wir folgende Themen behandeln:
- Definitionen
- Verzug
- Durchsetzungsmöglichkeiten
- Gerichtliches Mahnverfahren
- Vollstreckung
- Verjährung
- Ratenzahlungsvereinbarung
- Praxistipps
Ein unverbindliches Kostenangebot können Sie unter info@leipziger-fachseminare.de abfordern.